Twitter-Filter könnten Wissenschaft stören Eines der wenigen offenen Social Networks, die Auswertungen für die Wissenschaft erlauben und so Trends und großflächige Analysen möglich machen, ist Twitter. Und das ist nun in Gefahr.Unternehmen ohne Instagram Viele russische Unternehmer - darunter Fotografen, Künstler, Ladenbesitzer, Content-Vermarkter und Influencer - sind stark auf Instagram angewiesen, um Einkommen zu generieren. Cookieblock mit KI Forscher der ETH Zürich haben eine neue Browser-Erweiterung namens 'Cookieblock' zur besseren Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Cookies entwickelt. Impflügen und Echokammern Das Thema Impfungen polarisiert, auch im Social Web: Befürworter wie Gegner finden sich dort oft in Echokammern ein und reden kaum miteinander. Das zeigt eine Studie der Technischen Universität Dänemarks.Werbe-Targeting verbieten? Vertreter der Demokratischen Partei haben in den USA eine neue Gesetzesvorlage eingebracht, die dem boomenden Geschäft mit zielgerichteter Online-Werbung endgültig einen Riegel vorschieben könnte.Tumblr muss für Apple filtern Leicht hat es Tumblr nicht - das Blog-System mit Social-Media-Elementen und Yahoo-Vergangenheit war eigentlich beliebt, bis Apple ihm die Spielregeln aufdrängen wollte.Facebook will doch wieder Krypto-Werbung Facebook-Mutter Meta erleichtert Unternehmen künftig das Schalten von Krypto-Werbung, vereinfacht den bisher umständlichen Authentifizierungsprozess und lockert langjährige Beschränkungen in dem Bereich.
|
|
|